Barbara Vogt

Historisch-dendrologische Führung im Schlosspark Biebrich: Frühlingsfrisch im Biebricher Park – von Kastanienalleen und Ananashäusern

Der Park bietet nicht nur weite Sichten und seltene Bäume, die jetzt frischgrün austreiben. In früheren Zeiten wurden hier auch Gemüse und Obst für die herzogliche Küche produziert. Der Küchengarten ernährte zudem die Beamten und Bediensteten. Das Schneiden und Lagern von Eis im Eishaus war ebenfalls wichtig für die Nahrungsmittelproduktion. Der Spaziergang führt durch den Park und in den Küchengarten.

Wann? Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr
Treffpunkt? Auf der Rückseite des Schlosses.
Dauer? ca. 1,5 Stunden
Anmeldung? Es ist keine Anmeldung nötig.

Preis: 8 €, frei für Mitglieder der DGGL, Kinder unter 12 Jahren, Studierende und Auszubildende

Veranstalterin: Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftspflege e. V. (DGGL)


Prinz Georgs Gartentraum in Steinheim vor dem Hintergrund großherzoglich-darmstädtischer Gartenkultur

Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Prinz Georgs Gartentraum“ im Schloss Steinheim (Hanau)

Die Lebensumstände Prinz Georgs (1780-1856) aus dem Haus Hessen-Darmstadt führten ihn in kurzen Abständen an verschiedene Wohnorte. Obwohl er nur über geringe Finanzmittel verfügte, war es ihm immer wieder ein Bedürfnis, sich eine standesgemäße Umgebung zu schaffen. So wollte er am Steinheimer Schloss einen Landschaftsgarten anlegen lassen. Eine Vorstellung vom Gartentraum des Prinzen können uns die Gärten seiner Verwandten in der Residenzstadt Darmstadt geben.

Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit, sich bei Getränken über den Vortrag und die Ausstellung auszutauschen.

Weitere Informationen zu der Ausstellung: https://www.museen-hanau.de/ausstellungen/aktuell/prinz-georgs-gartentraum

Wann? Donnerstag, 28. August, 18 Uhr
Wo? Museum Schloss Steinheim, Schlosser. 9, 63456 Steinheim.
Dauer? Vortrag ca. 1,25 Stunden, anschließend Austausch mit Getränken
Anmeldung? telefonisch 06181-2950-2148 (Verwaltung Mo-Fr) oder 06181-2950-8724 (Museumskasse Di-So) oder per Mail: museen@hanau.de

Preis? 6 Euro incl. Getränk, zzgl. Museumseintritt


Historisch-dendrologische Führung im Schlosspark Biebrich: Herzöge, Gärtner und Künstler im Schlosspark Biebrich

Die Geschichte des Biebricher Parks ist mit Menschen verknüpft: mit einem visionären Herzog und ebensolchem Gartenkünstler, mit einem pflanzensammelnden Herzog und dessen Gartendirektor, mit berühmten Besuchern, die sich mal begeistert, mal ablehnend zu dem Park äußern, mit dem Verlust eines ganzen Herzogtums und mit Menschen, die ein fast verlorenes Gartendenkmal wieder zum Leben erwecken. Sie begegnen ihnen beim Gang durch den in herbstlichen Farben leuchtenden Park.

Wann? Sonntag, 19. Oktober, 11 Uhr
Treffpunkt? Auf der Rückseite des Schlosses.
Dauer? ca. 1,5 Stunden
Anmeldung? Es ist keine Anmeldung nötig.

Preis? 8 €, frei für Mitglieder der DGGL, Kinder unter 12 Jahren, Studierende und Auszubildende

Veranstalterin: Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftspflege e. V. (DGGL)


Die Teilnahme an den Veranstaltungen von NATURgehWISSEN erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung unsere AGBs gelten.