Etikettenschwindel im Pflanzenreich

Die Schreibweisen der deutschen Pflanzennamen sind manches Mal recht verwirrend. Ist die Hainbuche eine Buche wie auch die Rot-Buche…? Und die Hopfenbuche, müsste sie nicht eher Hopfen-Buche genannt werden? Und schmecken die Früchte des Kirschlorbeers genauso gut wie die unserer Kirschbäume auf den Streuobstwiesen? Und die wunderschönen Stockrosen heißen so, weil sie so hoch werden und deshalb an einen Stock angebunden werden müssen, nicht wahr? Fragen über Fragen für alle die, die nicht den Gärtnereiberuf erlernt oder Botanik studiert haben und unfallfrei Quercus suber oder Prunus laurocerasus sagen können. Wir versuchen, die Rätsel der deutschen Pflanzennamen zu ergründen, werden uns dabei aber vorrangig an der wunderbaren Pflanzenwelt im ältesten Botanischen Garten Frankfurts erfreuen.
Wann? 10. Juni
Wo? Botanischer Garten Frankfurt am Main
Dauer? 90 Minuten
Preis? Kostenfrei
Treffpunkt? 14 Uhr am Teich im Botanischen Garten am Ende der Siesmayerstr.
Veranstalter ist der Freundeskreis des Botanischen Gartens e.V.
Es führen Sie Annette Jung & Manfred Wessel.
Die Teilnahme an den Führungen und Fotokursen von NATURgehWISSEN erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung unsere AGBs gelten.